Nach Wolfgang Gosch (1993 bis 2003), Torsten Decker (2003 bis 2007), Hauke Meier (2007 bis 2008) und Klaus-Dieter Soll (2008-2010) wurde ab 2010
8 Beisitzer vervollständigen den erweiterten Vorstand:
Torsten Decker, Frank Freundt, , Kirsten Holst, Rainer Jacobs, Karl-Heinz Jastremski, Johann-Peter Rohlfsen, Hans-Jürgen Schröder, Jürgen Swazinna
Das sind auf den ersten Blick sehr viele Mitglieder, aber
Auflösungserscheinungen, die man der EWG in der Öffentlichkeit nachsagte, und mehrere Mandats-
niederlegungen aus privaten Gründen in der Periode 1998 – 2003 erforderten eine neue personelle Strategie: Um dieses Ausscheiden zu kompensieren, aber auch neue Kräfte für künftige Aufgaben zu
motivieren und aufzubauen, wurde
beschlossen, den „Nachwuchs“ über die Vorstandsarbeit vorzubereiten und an die ehrenamtliche Tätigkeit heranzuführen. Außerdem wird dadurch die Verantwortung innerhalb der EWG auf „mehrere Schultern“ verteilt und die Politische Arbeit auf eine breitere Basis gestellt. Selbst die Mitgliederwerbung hat einen hohen Stellenwert. Die EWG braucht auch „passive“ Mitglieder, die einfach die Idee
mittragen und unterstützen; somit ist niemand „gezwungen“, aktiv
mitzuar-beiten, sondern jede Bürgerin und alle Bürger dürfen auch informativ teilnehmen, da grundsätzlich die Mitgliederver-
sammlungen und die Fraktionssitzungen öffentlich veranstaltet werden.
Homepage online
Auf unserer neuen Homepage stellen wir uns und unsere Arbeit vor.